Foodtrucks

Datenschutzerklärung

Im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten werden personenbezogene Daten verarbeitet. In diesem Text informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir diese verarbeiten, und welche Datenschutz-Rechte Ihnen zustehen. Die Anpassung dieser Datenschutzerklärung an geänderte Rechtsvorschriften oder an geänderte Geschäftsabläufe behalten wir uns jederzeit vor.

Übersicht über den folgenden Text:

  1. Wer ist für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Webseiten verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
  2. Hinweise zu Opt-out-Möglichkeiten
  3. Woher stammen Ihre Daten?
  4. Welche Daten werden von uns verarbeitet, zu welchen Zwecken, auf welcher Rechtsgrundlage, und wie lange werden die Daten gespeichert?
    1. Verarbeitung von Log-File-Daten
    2. Verarbeitung der Daten, die Sie auf Formularfeldern eingeben
    3. Externe Links, Social Media
    4. Kartenmaterial von OpenStreetMap
  5. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
  6. Wer bekommt Ihre Daten?
  7. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
  8. Wie können Sie weitere Informationen erhalten?
  1. Wer ist für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Webseiten verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

    Verantwortlicher für die Website foodtrucks.akafoe.de ist:

    AKAFÖ Akademisches Förderungswerk, Anstalt des öffentlichen Rechts
    Universitätsstraße 150
    44801 Bochum
    T: +49 (0)234 32-11 010
    F: +49 (0)234 32-14 010
    E-Mail: akafoe


    Weitere Angaben über uns entnehmen Sie bitte dem Impressum und den Inhalten dieser Website.

    Wir haben eine behördliche Datenschutzbeauftragte benannt. Die Kontaktdaten unserer behördlichen Datenschutzbeauftragten sind:

    AKAFÖ AöR
    zu Händen der Behördlichen Datenschutzbeauftragten
    Universitätsstraße 150
    44801 Bochum
    E-Mail: datenschutz
    Telefon: Bitte nutzen Sie die oben genannte zentrale Telefonnummer, die Datenschutzbeauftragte ruft Sie zurück oder Sie erhalten die Durchwahl.

  2. Hinweise zu Opt-out-Möglichkeiten Diese Website verwendet Cookies. Sie können die Speicherung der Cookies verhindern, indem sie Ihren Browser entsprechend einstellen. Nähere Informationen finden Sie weiter unten in diesem Text bei „Cookies“. Für die Anfahrtinformation verwenden wir Kartenmaterial von OpenStreetMap, näheres dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung unter „Kartenmaterial von OpenStreetMap“.
  3. Woher stammen Ihre Daten? Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Webseitenbesucher (im Folgenden: „Sie“), die wir bei Ihrer Nutzung unserer Website durch Sie erhalten.
  4. Welche Daten werden von uns verarbeitet, zu welchen Zwecken, auf welcher Rechtsgrundlage, und wie lange werden die Daten gespeichert?
    1. Verarbeitung von Log-File-Daten Beim Besuch der Website werden durch unseren Provider automatisch sogenannte Log-File-Daten erhoben. Dabei handelt es sich um die IP-Adresse des von Ihnen für den Internetzugang verwendeten Geräts, Name Ihres Internet-Access-Providers, Informationen zum Betriebssystem des von Ihnen verwendeten Geräts und zum von Ihnen verwendeten Browser (Browsertyp und –version), Zeitpunkt des Zugriffs, zuvor besuchte Website (Referrer URL), und Namen der von Ihnen aufgerufenen Webseiten bzw. Dateien. Wir speichern keine weiteren Daten zusammen mit diesen Log-File-Daten, sodass die IP-Adresse für uns keinen Personenbezug hat. Alle Logfile-Daten werden nach kurzer Zeit gelöscht. Zweck der Verarbeitung dieser Daten ist es, technisch den Verbindungsaufbau und die Nutzung unserer Webseiten zu ermöglichen, die Sicherheit und Stabilität unseres Webseitenangebots zu gewährleisten, die technische Administration zu ermöglichen, und die Webbesuche zu internen statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Internetangebots in anonymisierter statistischer Form auszuwerten. Eine systematische Überprüfung der Log-File-Daten erfolgt nur dann, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Spätestens nach sieben Tagen werden diese Daten bei uns insoweit gelöscht, als sie einen Personenbezug ermöglichen könnten, sodass alle Logfiledaten bei uns nur noch anonymisiert vorliegen, es sei denn, wir sind gesetzlich zu einer längeren Datenspeicherung verpflichtet.
    2. Verarbeitung der Daten, die Sie auf Formularfeldern eingeben Daten, die Sie auf unserem Kontaktformular oder in unserem Reservierungsformular eintragen, verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für die Durchführung Ihrer Reservierung. Wir speichern die Daten nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist, dann werden die Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, das ist bei Buchhaltungs- und Rechnungs-Unterlagen der Fall, diese werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben nach Ablauf von maximal 10 Jahren gelöscht.
    3. Externe Links, Social Media Als Informationshinweis finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf andere Internetseiten verweisen. Wenn Sie durch das Anklicken eines Links unsere Website verlassen, erstreckt sich diese Datenschutzinformation nicht darauf. Informieren Sie sich bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen. Wir haben keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter oder Veränderungen der verlinkten Internetseiten. Wir setzen keine Social-Media-Plugins, sondern die Bild-Hinweise auf Social Media werden als Hyperlink zu den entsprechenden Diensten eingebunden (zum Beispiel Facebook). Durch das Anklicken der entsprechenden Grafik wird der Nutzer auf die Webseiten des entsprechenden Anbieters weitergeleitet. Zum Zeitpunkt der Link-Setzung waren uns keine Verstöße gegen geltendes Recht auf den verlinkten Internetseiten bekannt. Falls Ihnen Rechtsverstöße oder sonstige negative Merkmale bei verlinkten Internetseiten auffallen sollten, bitten wir um entsprechende Hinweise, um daraus Konsequenzen zu ziehen.
    4. Kartenmaterial von OpenStreetMapUnsere Webseite nutzt an diversen Stellen interaktive Karten, um unsere Objekte auf einer Straßenkarte darzustellen. Dazu wird das Produkt Mapbox, ein Kartendienst von Mapbox, Inc. in Verbindung mit OpenStreepMap eingesetzt. Durch die Nutzung der Mapbox werden Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse an Mapbox und die Open-Street-Map-Foundation übertragen.

      a. Personenbezogene Daten
      Beim Aufruf dieser Webseite werden automatisch personenbezogene Daten gem. Punkt 4.1 an den Dienstleister übertragen.

      b. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
      Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch den Verantwortlichen aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) i.V.m Art. 7 DSGVO. Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen der Dienst Mapbox / OpenStreetMap nicht zur Verfügung gestellt wird.

      c. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
      Beim Aufruf der Karte werden Ihre Daten an MapBox Inc. (740 15th St Nw Suite 500 Washington, DC 20005 United States) und Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom übermittelt. Mapbox und OSMF werden die Ihre Daten gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Empfänger Ihre IP-Adresse mit anderen Daten in Verbindung bringen.
      Es ist technisch möglich, dass die Empfänger aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzer vornehmen könnte. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Website für andere Zwecke verarbeitet werden.

      d. Speicherdauer und ggf. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
      Uns ist nicht bekannt, wie lange die Empfänger die oben genannten Daten speichert.

      e. Übermittlungen an ein Drittland und Vorhandensein des Angemessenheitsbeschlusses
      Die personenbezogenen Daten werden an Mapbox Inc. und Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom) gem. Ihrer Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO in ein Drittland (USA/UK ab 01.01.2021) übermittelt. Ein Zugriff staatlicher Stellen kann dabei nicht ausgeschlossen werden.

      f. Widerruf Ihrer Einwilligung
      Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie hier klicken.

      Weitere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzerklärungen bei OSMF (Privacy Policy / Services and tile users privacy FAQ und in der Datenschutzerklärung von Mapbox.

  5. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten? Diese Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist für die Wahrnehmung unserer Aufgaben gemäß § 2 Studierendenwerksgesetz NRW erforderlich, damit wir unsere Aufgaben effizient und kostengünstig erfüllen, Rechtsgrundlage sind Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO sowie § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz NRW.
    Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um eine Rechtspflicht zu erfüllen, dient zusätzlich Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um einen mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen, oder zur Durchführung von Ihnen angefragter vorvertraglicher Maßnahmen, dient zusätzlich Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei Widerruf der Einwilligung behalten wir uns die weitere Verarbeitung –ganz oder teilweise – vor, soweit dafür noch eine andere gesetzliche Rechtsgrundlage besteht.
  6. Wer bekommt Ihre Daten? Innerhalb des AKAFÖs erhalten nur diejenigen Personen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Durchführung der jeweiligen Aufgaben benötigen. Eine Weitergabe an Dritte zum Zweck der Direktwerbung erfolgt nicht. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte nicht, außer so wie es in dieser Datenschutzerklärung im einzelnen beschrieben ist, und mit den folgenden Ausnahmen: • Eine Datenweitergabe erfolgt, wenn Sie dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.
    • Eine Datenweitergabe erfolgt an Behörden und öffentliche Stellen, falls wir durch eine Rechtsvorschrift dazu verpflichtet sind.
    • Eine Datenweitergabe erfolgt, soweit dies für uns für die Durchsetzung von Rechtsansprüchen aus einem Vertragsverhältnis mit Ihnen erforderlich ist, zur Wahrung unserer Rechte. Wir setzen ggf. zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten und für unsere internen Verwaltungsvorgänge sorgfältig ausgewählte Dienstleistungsunternehmen ein, die im jeweils erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten erhalten und diese ausschließlich für die Erfüllung der von uns erteilten Aufträge verwenden dürfen. Dabei handelt es sich um Webprovider, IT-Dienstleister, Software-as-a-Service-Anbieter und Rechenzentren, Telefondienstleister, Banken, Buchhaltungsdienstleister und Steuerprüfer, Transport- und Logistikdienstleister, Druckereien, Fachfirmen zur datenschutzgerechten Aktenvernichtung sowie ggf. weitere externe Dienstleister.
  7. Welche Datenschutzrechte haben Sie? Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 DSGVO. Sie haben das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerruf von Einwilligungen und auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Bei diesen Rechten gelten ggf. die Einschränkungen gemäß §§ 11 bis 14 und § 19 Datenschutzgesetz NRW. Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind und Sie erhalten von uns eine entsprechende Mitteilung. Gegebenenfalls werden wir Sie bitten, sich zu identifizieren, hierzu sind wir bei bestehenden Zweifeln verpflichtet. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden, entweder an die Ihnen bekannten Ansprechpartner, oder an unsere Datenschutzbeauftragte, die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten finden Sie am Beginn dieser Datenschutzerklärung. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, beispielsweise bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit LDI NRW, Kavalleriestr. 2 – 4, 40213 Düsseldorf. Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html Widerruf von Einwilligungen
    Sie können jede uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns eine entsprechende Nachricht schicken. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Der Widerruf kann grundsätzlich formfrei an uns erfolgen, aus Nachweisgründen bitten wir jedoch um Zusendung per Post oder E-Mail mit dem Betreff „Widerruf“ unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass möglicherweise auch nach Ihrem Widerruf einer Einwilligung ganz oder teilweise eine weitere Datenverarbeitung durch uns stattfindet, wenn es dafür eine weitere gesetzliche Rechtsgrundlage gibt. Sollten Sie evtl. einen Newsletter abbestellen wollen, können Sie dies auch jederzeit über den entsprechenden Link tun, welcher am Ende eines jeden Newsletters erscheint. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Widerspruch kann grundsätzlich formfrei an uns erfolgen, aus Nachweisgründen bitten wir jedoch um Zusendung per Post oder E-Mail mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse. Legen Sie berechtigt Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  8. Wie können Sie weitere Informationen erhalten? Zusätzlich zu diesen Informationen verweisen wir auf alle Informationen, die Ihnen über unser Unternehmen und unsere Verarbeitung Ihrer Daten bekannt sind und die wir Ihnen in Zukunft mitteilen werden. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an die Ihnen bekannten Ansprechpartner, an unsere Zentrale oder an unsere Datenschutzbeauftragten. Diese helfen Ihnen gerne weiter. Bitte berücksichtigen Sie, dass bei Teilzeitstellen und im Falle von Urlaub/Krankheit die Bearbeitung evtl. etwas verzögert erfolgt, vielen Dank.